Herzlich willkommen
Man nehme … sieben leidenschaftliche Musiker und füge unwiderstehliche Jazzklassiker wie „Down by the riverside“ oder „When the saints go marching in“ hinzu. Heraus kommen: „De Chiemsee Dixies“ - die aufstrebende Jazzband vom Chiemsee.
Gegründet wurden die „Chiemsee Dixies“ 2009 von Franz Gnadl, der seit vielen Jahren engagiertes Mitglied der Überseer Blaskapelle ist und dort die Posaune spielt. Mit der Jazzband hat sich der Überseer einen lang gehegten Wunsch erfüllt.
Neben Gnadl sorgen Dieter Piechatschek (Klarinette/Prien), Dr. Andreas Lang-Ostler (Trompete/Bernau), Thomas Schmid (Helikon/Übersee) und Gabi Otte (Saxophon/Nußdorf) an den Blasinstrumenten für den guten Ton. Nicht vergessen werden dürfen der Schlagzeuger Harald Schulz (Bad Endorf) und der Banjospieler Dr. Gerhard Rosenbauer (Augsburg) welche die Band vervollständigen.
Ihren ersten Auftritt hatte die Jazzband 2010 bei der 40-Jahr-Feier der SPD Übersee, damals noch unter dem Namen „KSK-Jazzband“. Seitdem sind Engagements bei vielen Gelegenheiten in der gesamten Region hinzugekommen. Klassiker sind immer die Jazzpicknicks jeweils am 3. Sonntag im Juli und am 3. Sonntag im August in Übersee. Dort bringen die Gäste ihr Essen selbst mit und verzehren es an den vorbereiteten Biertischen.
Das Besondere an den „Chiemsee Dixies“: die Jazzband spielt größtenteils „unplugged“, denn Verstärkung braucht es auch nicht bei dem Musikprogramm der „Chiemsee Dixies“, das alle bekannten Werke vom gemütlichen Dixieland bis zum klangvollen Jazz beinhaltet. Und wer kennt sie nicht: den dynamischen Irving-Berlin-Klassiker „Alexander's Ragtime Band“, das gefällige „Baby Face“, das melodische „Rock-A-Bye Your Baby“ oder das spritzige „Hello Dolly“ von Jerry Herman, welches bei den Chiemsee Dixies „Grias God Chiemsee“ heißt? Kurz: Wer die „Chiemsee Dixies“ einmal gehört hat, wird schnell zum „Wiederholungstäter“. Und wer bisher noch nicht in den musikalischen Genuss der Combo gekommen ist, der sollte das schnellstens nachholen.
